Two Tier Client/Server

Two Tier Client/Server
Two Tier Client/Server
 
[dt. »Zweistufen-Client/Server(-Netzwerk)«], Bezeichnung für eine Netzwerkarchitektur (Netzwerk), bei der zwar zwischen einem zentralen Server und peripheren Clients unterschieden wird, aber nicht alle Systemfunktionen beim Server angesiedelt sind. Ein Beispiel dafür ist eine Server-Datenbank, bei der die Datensätze beim Server abgelegt sind, das Datenbankprogramm aber beim Client ausgeführt wird. Noch moderner sind Three-Tier-Strukturen, bei denen noch eine dritte, mittlere Stufe implementiert wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwei-Schichten-Client-Server —   [engl. two tier client/server], eine Art der Strukturierung von Client Server Architekturen, bei der die zugrunde liegende Software in zwei Schichten organisiert ist. Die erste Schicht umfasst Benutzeroberfläche und Anwendungsprogramme, während …   Universal-Lexikon

  • Client server — Client serveur L architecture client/serveur désigne un mode de communication entre plusieurs ordinateurs d un réseau qui distingue un ou plusieurs clients du serveur : chaque logiciel client peut envoyer des requêtes à un serveur. Un… …   Wikipédia en Français

  • Two-Tier-Architektur — Aufrufschema in einer Schichtenarchitektur Eine Schichtenarchitektur oder Schichtenmodell ist ein häufig angewandtes Strukturierungsprinzip für die Architektur von Softwaresystemen. Dabei werden einzelne Aspekte des Softwaresystems konzeptionell… …   Deutsch Wikipedia

  • Client-server — The client server software architecture model distinguishes client systems from server systems, which communicate over a computer network. A client server application is a distributed system comprising of both client and server software. A client …   Wikipedia

  • 2-Tier-Architektur — Aufrufschema in einer Schichtenarchitektur Eine Schichtenarchitektur oder Schichtenmodell ist ein häufig angewandtes Strukturierungsprinzip für die Architektur von Softwaresystemen. Dabei werden einzelne Aspekte des Softwaresystems konzeptionell… …   Deutsch Wikipedia

  • 3-Tier — Aufrufschema in einer Schichtenarchitektur Eine Schichtenarchitektur oder Schichtenmodell ist ein häufig angewandtes Strukturierungsprinzip für die Architektur von Softwaresystemen. Dabei werden einzelne Aspekte des Softwaresystems konzeptionell… …   Deutsch Wikipedia

  • 3-Tier-Architektur — Aufrufschema in einer Schichtenarchitektur Eine Schichtenarchitektur oder Schichtenmodell ist ein häufig angewandtes Strukturierungsprinzip für die Architektur von Softwaresystemen. Dabei werden einzelne Aspekte des Softwaresystems konzeptionell… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei-Tier-Architektur — Aufrufschema in einer Schichtenarchitektur Eine Schichtenarchitektur oder Schichtenmodell ist ein häufig angewandtes Strukturierungsprinzip für die Architektur von Softwaresystemen. Dabei werden einzelne Aspekte des Softwaresystems konzeptionell… …   Deutsch Wikipedia

  • Multi-Tier — Aufrufschema in einer Schichtenarchitektur Eine Schichtenarchitektur oder Schichtenmodell ist ein häufig angewandtes Strukturierungsprinzip für die Architektur von Softwaresystemen. Dabei werden einzelne Aspekte des Softwaresystems konzeptionell… …   Deutsch Wikipedia

  • Multi-Tier-Architektur — Aufrufschema in einer Schichtenarchitektur Eine Schichtenarchitektur oder Schichtenmodell ist ein häufig angewandtes Strukturierungsprinzip für die Architektur von Softwaresystemen. Dabei werden einzelne Aspekte des Softwaresystems konzeptionell… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”